Home Arrow Arrow Trader's Library Arrow Scalping-Strategie erklärt: Wie Sie von schnellen Trades profitieren
open menu button

14. Mai 2025 /Level: Anfänger /Die durchschnittliche Lesedauer: 15 Minuten

Wenn Sie schon einmal gehört haben, dass Händler Dutzende oder sogar Hunderte von Geschäften pro Tag tätigen, um winzige Kursbewegungen zu nutzen, dann kennen Sie die Scalping-Strategie. Es handelt sich dabei um einen Hochfrequenzhandelsansatz, eine Form des schnellen Handels, die in starkem Kontrast zu langfristigen Investitionen steht. Für unerfahrene Händler kann Scalping entmutigend wirken. Doch hinter der Geschwindigkeit verbirgt sich eine Handelsstrategie, die sich darauf konzentriert, häufige profitable Kursbewegungen zu nutzen, um beständige Gewinne zu erzielen, die zwar einzeln betrachtet klein sind, sich aber im Laufe der Zeit erheblich summieren können.

Um diese kleinen Gewinne wirklich zu erzielen, ist jedoch oft ein beträchtliches Handelskapital erforderlich, was für viele Einsteiger eine Hürde darstellt. An dieser Stelle werden Möglichkeiten wie Eigenhandelsfirmen wie Leveraged, die erfahrenen Händlern Kapital zur Verfügung stellen, besonders wichtig.

Dieser Artikel ist speziell für Scalping für Anfänger gedacht. Ziel ist es, die Scalping-Strategie zu entmystifizieren und genau zu erklären, was sie beinhaltet und wie erfahrene Daytrader von schnellen Trades profitieren. Darüber hinaus werden wir die wichtigsten Mechanismen, die wichtigsten Scalping-Tools, die Sie benötigen, gängige Scalping-Strategien und vor allem die erforderliche Denkweise und das Risikomanagement erläutern. Letztendlich ist es unser Ziel, eine klare Erklärung zu liefern, die Ihnen hilft zu verstehen, ob dieser anspruchsvolle, aber potenziell lohnende Ansatz mit Ihrer Handelspersönlichkeit und Ihren Zielen übereinstimmt und wie Sie ihn auch ohne großes persönliches Kapital über Wege wie Prop-Firm-Simulationen verfolgen können.

Ist profitables Scalping überhaupt möglich? Können Sie mit diesen schnellen Geschäften wirklich Geld verdienen? Lassen Sie es uns herausfinden.

Was ist Scalping im Handel?

Im Kern ist eine Scalping-Strategie ein extrem kurzfristiger Handelsstil, der darauf abzielt, von sehr kleinen Kursbewegungen zu profitieren. Im Gegensatz zu Swing-Tradern, die ihre Positionen über Tage oder Wochen halten, oder sogar zu typischen Day-Tradern, die ihre Positionen über mehrere Stunden halten, arbeiten Scalper mit viel kürzeren Zeiträumen. Wir sprechen von kurzen Halteperioden – Trades, die nur ein paar Minuten oder manchmal sogar nur Sekunden dauern können.

Scalping-KomponenteTypischer Bereich (Richtwert)Einblicke in die reale Welt der Anwendungen
Zeitrahmen1-minütige bis 15-minütige ChartsDie meisten Scalper tendieren zu 1-Minuten- und 5-Minuten-Charts, um Einstiegs- und Ausstiegssignale zu erhalten. Manchmal werden auch etwas höhere Charts (z.B. 15-Minuten-Charts) verwendet, um einen breiteren Trendkontext zu erhalten.
Gewinnziel5-20 Pips (Forex) / 0.05- 0.20 (Aktien)Strebt oft einen kleinen, erreichbaren Gewinn pro Handel an, häufig um die 5-10 Pips oder 5-15 Cents.
Handelsfrequenz10 bis 100+ Trades pro TagÄußerst variabel. Einige Scalper führen täglich Dutzende oder sogar mehr als hundert Transaktionen aus, während andere in Spitzenzeiten der Volatilität vielleicht 10-30 hochselektive Trades tätigen.
Stop Loss5-15 Pips (Forex) / 0,05-0,15 (Aktien)Oft knapp unter den jüngsten Tiefstständen (für Long-Positionen) oder über den Höchstständen (für Short-Positionen), in der Regel innerhalb einer Spanne von 5-10 Pips/Cents, um ein günstiges Risiko-Ertrags-Verhältnis zu gewährleisten, selbst wenn es nur 1:1 oder etwas besser ist.

Wie Scalping funktioniert

Die Kernidee ist nicht, große Marktschwankungen zu erwischen. Stattdessen konzentrieren sich Scalper darauf, winzige Ineffizienzen und kleine Kursbewegungen auszunutzen, die im Laufe des Handelstages ständig auftreten. Jeder erfolgreiche Handel bringt vielleicht nur ein paar Pips (bei Forex) oder Cents (bei Aktien) ein, aber das schiere Volumen – die hohe Handelsfrequenz – ist der Grund für den potenziellen Gewinn. Stellen Sie sich das so vor: Während ein Swing Trader vielleicht einen Gewinn von 100 Pips über mehrere Tage hinweg anstrebt, könnte ein Scalper einen Gewinn von 5 Pips anstreben, aber 20 solcher Trades an einem einzigen Handelstag ausführen.

Dieser Ansatz stützt sich stark auf die technische Analyse und weniger auf fundamentale Faktoren wie Unternehmensgewinne oder allgemeine Wirtschaftsnachrichten (obwohl Scalper auf wichtige wirtschaftliche Ankündigungen oder Gewinnmeldungen achten müssen, die plötzliche Volatilität verursachen können). Sie analysieren insbesondere Kursbewegungen, Chartmuster und technische Indikatoren in sehr kurzen Zeitrahmen wie Tick-Charts oder Ein-Minuten-Charts, um Handelsmöglichkeiten zu erkennen.

Da die Gewinnspanne pro Handel hauchdünn ist, erfordert Scalping Präzision, Schnelligkeit und unerschütterliche Disziplin. Folglich gibt es nur wenig Spielraum für Fehler. Ein kurzes Zögern oder das Laufenlassen eines Verlustgeschäfts kann die Gewinne aus mehreren erfolgreichen Geschäften schnell zunichte machen. Im Wesentlichen geht es um Beständigkeit und die Aufrechterhaltung eines hohen Gewinn-Verlust-Verhältnisses, wo dies möglich ist, oder darum, sicherzustellen, dass die Gewinntrades die Verlusttrades nach Kosten leicht überwiegen. Dieses Maß an Disziplin ist genau das, wonach Prop-Firmen wie Leveraged suchen, wenn sie Händler für die Verwaltung ihres Kapitals auswählen.

Transaction Cost Visualizer

$5.0
$1.0
100
$20

Profitability Breakdown:

Total Gross Profit: $0.00

Total Commission Paid: $0.00

Total Spread Costs: $0.00

Total Transaction Costs: $0.00

Net Profit: $0.00

Gross Profit
Net Profit
Choose your prop firm wisely!

Was macht ein Scalper?

Der Tag eines Scalers ist durch intensive Konzentration und schnelle Aktivität gekennzeichnet. Hier sehen Sie, was ihre Handlungen bestimmt:

  1. Hohes Handelsvolumen: Sie führen täglich eine Vielzahl von Geschäften aus, manchmal Dutzende oder sogar Hunderte.
  2. Fokus auf Micro-Profits: Das Ziel ist es, konsequent sehr kleine Kursbewegungen zu erfassen.
  3. Kurze Haltefristen: Trades werden schnell eröffnet und geschlossen, oft innerhalb von Sekunden oder Minuten.
  4. Starkes Vertrauen in die technische Analyse: Scalper verwenden Chartmuster, Kursbewegungen und technische Indikatoren auf kurzen Zeitskalen, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Die Fundamentalanalyse wird in der Regel ignoriert, wenn es um den Zeitpunkt des Einstiegs oder Ausstiegs geht.
  5. Geschwindigkeit und Präzision: Eine schnelle Handelsausführung ist entscheidend. Zögern kann einen potenziellen kleinen Gewinn in einen Verlusthandel verwandeln.
  6. Strenges Risikomanagement: Der Einsatz von engen Stop-Losses bei jedem Handel ist nicht verhandelbar, um das Kapital vor ungünstigen Entwicklungen zu schützen.
  7. Ständige Marktüberwachung: Sie müssen sich während der aktiven Handelszeiten intensiv darauf konzentrieren, flüchtige Gelegenheiten zu erkennen und offene Positionen zu verwalten.
  8. Sie operieren auf liquiden Märkten: Sie handeln hauptsächlich mit liquiden Wertpapieren oder Instrumenten mit hoher Marktliquidität und engen Spreads, um einen effizienten Ein- und Ausstieg zu gewährleisten.
Scalping für Anfänger

Wie Scalping funktioniert Grundprinzipien

Wie finden Skalierer also diese winzigen Gewinnchancen? Im Grunde läuft es darauf hinaus, die Marktdynamik auf der Mikroebene auszunutzen:

  • Der Bid-Ask Spread: Dies ist die kleine Differenz zwischen dem höchsten Preis, den ein Käufer zu zahlen bereit ist (Bid), und dem niedrigsten Preis, den ein Verkäufer zu akzeptieren bereit ist (Ask). Scalper können versuchen, diese Spanne zu nutzen (Market-Making-Stil) oder so zu handeln, dass sie kleine Bewegungen über die Spanne hinaus antizipieren. Enge Spreads sind absolut notwendig, da weite Spreads einen kleinen beabsichtigten Gewinn sofort unmöglich machen können.
  • Ungleichgewicht der Orderflüsse: Durch die Beobachtung von Level II Marktdaten (dem Orderbuch) können Scalper manchmal sehen, wo sich große Kauf- oder Verkaufsaufträge stapeln. Der Handel in Erwartung der Ausführung dieser Aufträge oder die Reaktion darauf, wenn sie absorbiert werden, kann kleine, schnelle Gewinnchancen eröffnen (Market Depth Scalping).
  • Mikro-Volatilität und Momentum: Selbst in scheinbar ruhigen Märkten schwanken die Kurse ständig. Aus diesem Grund verwenden Scalper technische Indikatoren und beobachten die Kursentwicklung genau, um winzige Ausbrüche von Marktmomentum - einen schnellen Schub nach oben oder unten - zu erkennen und anschließend zu versuchen, diese Welle für ein paar Sekunden oder Minuten zu reiten. Dies beinhaltet die Identifizierung potenzieller Ausbruchspunkte aus Mikro-Konsolidierungsmustern.
  • Vorhersagbare Muster: Bestimmte Candlestick-Muster können sich auf sehr kurzen Zeitskalen wiederholen. Scalper suchen beispielsweise nach diesen kurzfristigen Marktmustern, z.B. nach Abprallern von kurzfristigen gleitenden Durchschnitten oder nach kurzen Reaktionen auf das Erreichen bestimmter Indikatorwerte, um daraus Kapital zu schlagen, bevor der Markt weiterzieht.
Arten von Scalping-Strategien

Warum ist Leverage wichtig?

Um diese winzigen Bewegungen sinnvoll zu gestalten, wird häufig ein Hebel eingesetzt. Der Hebel ermöglicht es Händlern, mit einem geringeren Kapitaleinsatz eine größere Position zu kontrollieren. Dies vergrößert zwar die potenziellen Gewinne aus kleinen Bewegungen, erhöht aber auch die potenziellen Verluste. Eine solche Abhängigkeit von Leverage verdeutlicht eine Herausforderung für viele Anfänger: Zugang zu ausreichendem Kapital, um mit bedeutenden Größen zu handeln, ohne große persönliche Summen zu riskieren. In dieser Situation kommen Eigenhandelsfirmen wie Leveraged ins Spiel. Prop-Firmen bieten Händlern Zugang zu beträchtlichem Kapital und Leverage (oft bis zu 1:100, wie bei den Senior Portfolio Manager-Herausforderungen von Leveraged), so dass sich erfahrene Händler auf die Ausführung von Strategien und nicht auf Kapitalbeschränkungen konzentrieren können.

Der Erfolg hängt stark von der Marktliquidität ab. Eine hohe Liquidität bedeutet, dass es immer viele Käufer und Verkäufer gibt, so dass Händler schnell zu vorhersehbaren Preisen und mit minimaler Slippage (die Differenz zwischen dem erwarteten Ausführungskurs und dem tatsächlichen Ausführungskurs) in Positionen ein- und aussteigen können.

Beste Scalping-Strategien für Einsteiger

Es gibt zwar nicht die eine "beste" Scalping-Strategie, aber mehrere gängige Ansätze nutzen unterschiedliche Marktdynamiken und technische Indikatoren. Daher sollten Anfänger diese Scalping-Strategien verstehen, bevor sie sich entscheiden, welche sie üben und möglicherweise beherrschen wollen. Denken Sie daran, dass Einfachheit und klare Regeln für den Anfang entscheidend sind.

  • Momentum-basiertes Scalping: Diese Strategie zielt darauf ab, von kurzen, intensiven Ausbrüchen direktionaler Kursbewegungen (Marktmomentum) zu profitieren. Im Wesentlichen besteht das Ziel darin, schnell einzusteigen, wenn die Dynamik zunimmt, und auszusteigen, bevor sie nachlässt.
  • Support und Resistance Scalping (Range/Reversal): Bei diesem Ansatz werden wichtige kurzfristige Kursniveaus identifiziert, bei denen zuvor ein Kauf- (Unterstützungszone) oder Verkaufsdruck (Widerstandszone) entstanden ist. Scalper, die diese Methode anwenden, zielen darauf ab, von kurzen Abprallern oder Zurückweisungen von diesen etablierten Schlüsselniveaus zu profitieren, wobei sie oft eine Mittelwertumkehr auf Mikroebene antizipieren.
  • Breakout Scalping: Händler, die Breakout Scalping einsetzen, versuchen, in einen Handel einzusteigen, sobald der Kurs ein bestimmtes Niveau der Konsolidierung, der Unterstützung oder des Widerstands durchbricht. Das Ziel ist es, die anfängliche Beschleunigung oder die starke Bewegung, die oft auf einen solchen Ausbruch folgt, zu erfassen.
  • Moving Average (MA) Crossover Scalping: Diese Technik ist eine der beliebtesten Scalping-Strategien für Anfänger. Sie nutzt die Kreuzung von zwei oder mehr kurzfristigen Exponential Moving Averages (EMAs), um potenzielle Verschiebungen in der Richtung des Mikrotrends zu signalisieren.
  • Nachrichtenbasiertes Scalping: Ein fortgeschrittener und hochriskanter Ansatz, der versucht, von der extremen, kurzlebigen Volatilität unmittelbar nach wichtigen wirtschaftlichen Ankündigungen oder bedeutenden Risikoereignissen zu profitieren.

Scalping-Strategien im Vergleich

Strategie TypÜblicherweise verwendete SchlüsselindikatorenTypischer optimaler Zeitrahmen
Momentum-basiertRSI, Stochastik, MACD1-5 Minuten-Charts
Unterstützung/WiderstandFibonacci Retracements, Pivot Punkte5-15 Minuten-Charts
BreakoutBollinger Bands, ATR, Volumen1-3 Minuten-Charts
Gleitender Durchschnitt CrossEMA (z.B. 5, 10, 20 Perioden)3-10 Minuten-Charts
NachrichtenbasiertWirtschaftskalenderSekunden bis Minuten um Nachrichten

Hinweis: Leveraged beschränkt den Handel auf 5 Minuten vor/nach wichtigen Nachrichten, so dass diese Strategie in ihrem Rahmen im Allgemeinen nicht durchführbar ist, was unterstreicht, wie wichtig es ist, die spezifischen Regeln einer Prop-Firma zu verstehen.

Scalping Strategy Selector

Find the perfect scalping strategy that matches your personality, schedule, and risk tolerance. Answer a few questions to get your personalized recommendation.

Question 1

How much time can you dedicate to trading each day?

1-2 hours (I can be fully focused but in short bursts)
3-4 hours (I can dedicate significant time)
I can check periodically throughout the day, but not continuously
Only at specific times (like pre-market or after hours)

Question 2

How do you handle high-pressure decisions?

I thrive under pressure and make quick decisions
I prefer having clear rules to follow
I like to analyze all factors before deciding
I'm adaptable and can shift my approach based on new information

Question 3

What's your preferred trade duration?

Ultra-short (seconds to minutes)
Short (5-15 minutes)
Medium (15-30 minutes)
It depends on market conditions

Question 4

How do you feel about risk?

I'm comfortable with high risk for higher rewards
I prefer moderate risk with consistent returns
I prefer lower risk, even if it means smaller profits
I can handle calculated risks but need clear entry/exit points

Question 5

What market conditions do you prefer trading in?

High volatility markets with rapid price movements
Range-bound markets with clear support and resistance
Trending markets with consistent direction
Markets responding to news or economic events

Question 6

How do you prefer to identify trading opportunities?

Price action and volume indicators
Chart patterns and key price levels
Technical indicators and oscillators
Moving averages and trend lines
News releases and economic data

Question 7

What's your typical emotional response to a losing trade?

I accept it as part of trading and move on methodically
I analyze what went wrong and adjust my strategy
I feel the need to quickly recover the loss
I get frustrated but use it as motivation

Question 8

How important is technological/analytical setup to you?

Very important - I rely heavily on multiple indicators and tools
Important - I use several key indicators but also trust my intuition
Somewhat important - I focus more on quick execution than extensive analysis
I prefer simple setups with clear visual signals

Your Ideal Scalping Strategy

Secondary Match:

Ready to put your strategy into action?

Transform your scalping knowledge into tangible results. The Leveraged simulation is your opportunity to prove you have what it takes to become a funded trader.

Vor- und Nachteile von Scalping

Scalping bietet mehrere einzigartige Vorteile, die es für bestimmte Händlerprofile attraktiv machen. Aber trotz seiner Attraktivität ist profitables Scalping auch mit erheblichen Herausforderungen verbunden.

Lassen Sie uns diese aufschlüsseln...

Warum Trader eine Scalping-Strategie wählen (Profis)

  • Häufige Handelsmöglichkeiten: Die Märkte fluktuieren ständig und bieten Scalern im Laufe des Tages zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Daher müssen Sie nicht lange auf Einstiegsmöglichkeiten warten.
  • Begrenztes Marktrisiko pro Trade: Da die Positionen nur für extrem kurze Zeiträume gehalten werden, wird das Risiko negativer Nachrichten über Nacht oder erheblicher allgemeiner Marktschwankungen minimiert.
  • Potenzial für beständige kleine Gewinne: Das Ziel ist es, viele kleine Gewinne anzuhäufen, die bei guter Ausführung im Laufe der Zeit zu beständigen Gewinnen und potenziell erheblichen Gewinnen führen können.
  • Geringerer Einfluss größerer Trends: Scalper können potenziell profitieren, egal ob der Markt stark tendiert oder sich seitwärts bewegt, da sie sich auf die unmittelbare Kursentwicklung konzentrieren.
  • Eignung für Automatisierung: Da viele Scalping-Techniken regelbasiert sind, eignen sie sich gut für Automatisierungstools und algorithmische Systeme (obwohl diese in der Regel fortgeschrittener sind).
  • Hohe Liquiditätsausnutzung: Scalping gedeiht in hochliquiden Märkten und nutzt die Möglichkeit, schnell ein- und auszusteigen.

Die Herausforderungen und Risiken von Scalping (Cons)

  • Hohe Transaktionskosten: Bei jedem Handel fallen Provisionen und Geld-Brief-Spannen an. Aufgrund der hohen Handelsfrequenz können diese Handelskosten die Gewinne erheblich schmälern, wodurch kleine Gewinnspannen noch kleiner werden.
  • Zeitaufwendig und stressig: Scalping erfordert intensive Konzentration und ständige Überwachung während der aktiven Marktstunden. Dieser Handelsstil kann geistig anstrengend und stressig sein. Darüber hinaus erfordert er auch viel Zeit am Bildschirm. Daher ist er möglicherweise nicht für jeden geeignet.
  • Erfordert Geschwindigkeit und Präzision: Benötigt ein Internet mit geringer Latenz, eine robuste Plattform und die Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen und Trades einwandfrei auszuführen (schnelle Orderausführung). Außerdem können technische Pannen oder eine langsame Handelsausführung teuer werden. Ausrutscher sind ein ständiges Problem.
  • Höheres Risiko von Overtrading: Die Fülle an potenziellen (aber nicht immer gültigen) Signalen kann Händler zum Overtrading verleiten, was zu unnötigen Verlusten und erhöhten Kosten führt.
  • Anfälligkeit für Marktgeräusche: Kurzfristige Kursbewegungen können unberechenbar sein und eher von zufälligen Schwankungen (Marktrauschen) als von klaren Mustern bestimmt werden, was zu falschen Signalen führt.
  • Steile Lernkurve: Aus diesem Grund kann ein unterstützendes Umfeld von Vorteil sein. Zum Beispiel bieten Prop-Firmen wie Leveraged häufig Bildungsressourcen (Kurse, Webinare), Community-Unterstützung (Discord) und sogar KI-gestützte Tools an, um Händlern bei der Bewältigung dieser Kurve zu helfen.
  • Psychologischer Druck: Die Notwendigkeit, unter Druck ständig schnelle Entscheidungen zu treffen, kann dazu führen, dass man aus Emotionen heraus handelt (Angst, Gier, Rachegelüste) und vom Plan abweicht. Die strukturierten Regeln der Prop-Firm-Herausforderungen können dies jedoch abmildern, indem sie für Disziplin sorgen.
Vor- und Nachteile von Stock Scalping

Echte Fallstudie: $500 bis $600 in einer Stunde mit einem Scalping-Setup

"Alex" beginnt eine Handelssitzung mit $500 und möchte sein Konto mit einer disziplinierten 1-Minuten-Scalping-Strategie vergrößern.

Alex' Scalping-Setup:

  • Markt & Zeitrahmen: EUR/USD (unter der Annahme hoher Liquidität und enger Spreads) auf dem 1-Minuten-Chart.
  • Strategie: Eine einfache 5/10 EMA Crossover Scalping-Technik.
  • Risikomanagement: Strenges Kapitalrisiko von 1% ($5) pro Handel, durchgesetzt mit engen Stop-Losses. Die Positionsgröße wird entsprechend angepasst.

In der nächsten Stunde führt Alex sieben schnelle Trades aus, die hauptsächlich auf den EMA-Crossover-Signalen basieren:

  • Auf Signale reagieren: Ein früher zinsbullischer Crossover (5 EMA über 10 EMA) führt zu einem BUY bei 1,0750. Das vorab festgelegte Gewinnziel bei 1,0758 (+8 Pips) wird schnell erreicht.
  • Disziplinierte Verlustübernahme: Später führt ein bärisches Crossover-Signal zu einem VERKAUF bei 1,0755. Leider bewegt sich der Kurs leicht gegen die Position und trifft den obligatorischen engen Stop-Loss bei 1,0760, was einen kontrollierten Verlust von -5 Pips bedeutet. Alex nimmt den Verlust ohne zu zögern in Kauf.
  • Momentum einfangen: Nachfolgende gültige Signale, einschließlich eines weiteren zinsbullischen Crossovers und einer Ausbruchsbestätigung, ermöglichen es Alex, weitere kleine Gewinne mitzunehmen, wie z.B. zwei separate Gewinne von +10 Pips.
  • Beständigkeit: Trotz zweier kleiner Verluste (jeweils -5 Pips) hält sich Alex an den Plan, was zu fünf Gewinntrades (+8, +10, +8, +10, +8 Pips) während dieser hypothetischen Stunde führt.

Hypothetisches Ergebnis:

  • Netto-Gewinn: Die Sequenz ergibt einen Gesamtnettogewinn von 34 Pips (54 Pips aus Gewinnen - 10 Pips aus Verlusten).
  • Monetäres Ergebnis: Geht man von einer Positionsgröße aus, bei der jeder Pip ~$3 wert ist (was bei einem $500-Konto eine beträchtliche Hebelwirkung und eine genaue Größenbestimmung erfordert), so ergibt sich ein Bruttogewinn von 34 Pips * $3/Pip = $102.
  • Endabrechnung (illustrativ): 500 $ (Start) + 102 $ (Bruttogewinn) = 602 $.

Auch hier handelt es sich um ein stark idealisiertes Szenario. Erstens würden die realen Handelskosten den Nettogewinn verringern. Zweitens könnte sich Slippage negativ auf die Einstiegs- und Ausstiegskurse auswirken. Darüber hinaus würde das Erreichen dieses Ziels mit persönlichem Kapital einen beträchtlichen Startbetrag oder eine extrem hohe Hebelwirkung erfordern, was das Risiko vergrößert. Der Handel innerhalb einer strukturierten Prop-Firm-Umgebung wie Leveraged ist zwar immer noch anspruchsvoll, bietet aber einen Rahmen mit definierten Risikolimits (wie die 4 % täglich und 10 % maximaler Drawdown bei der Senior Portfolio Manager-Herausforderung), die das Kapital der Firma schützen und die Händlerdisziplin erzwingen sollen, um katastrophale Verluste in einer einzigen Sitzung zu verhindern.

Zu vermeidende Fehler und Profi-Tipps für Scalping

Um die Kunst der Scalping-Strategie zu meistern, müssen Sie nicht nur Techniken erlernen, sondern auch die häufigsten Fallen vermeiden, die viele unerfahrene Trader enttäuschen. Hier finden Sie eine Übersicht über häufige Fehler und den professionellen Ansatz, den Sie stattdessen wählen sollten:

Fehler 1: Die Auswirkungen der Handelskosten ignorieren

Anfänger konzentrieren sich oft nur auf die Kursbewegung und vergessen, dass jeder einzelne Handel Kosten verursacht - Provisionen und die Geld-Brief-Spanne. Diese Transaktionskosten summieren sich unglaublich schnell, fressen kleine Gewinnspannen auf und können dazu führen, dass aus erfolgreichen Geschäften Nettoverlierer werden.

Profi-Tipp: Berücksichtigen Sie bei Ihren Gewinnzielen immer die erwarteten Kosten. Ein Bruttoziel von 5 Pips könnte zum Beispiel erfordern, dass sich der Kurs um 6 oder 7 Pips zu Ihren Gunsten bewegt, je nach den Gebühren, die Sie zahlen. Wählen Sie daher einen zuverlässigen Broker oder eine Prop-Firma, die speziell für wettbewerbsfähige Preise für aktive Händler bekannt ist - d.h. durchweg enge Spreads und niedrige Kommissionen.

Fehler 2: Vernachlässigung des Risikomanagements

Unter dem Druck des schnellen Handelns vergessen Anfänger vielleicht, einen Stop-Loss zu setzen, verwenden übermäßig große Positionen in der Hoffnung auf einen schnellen Gewinn oder, schlimmer noch, weiten ihren Stop-Loss aus, wenn ein Handel gegen sie läuft, in der Hoffnung, dass er sich noch dreht. Dies ist ein Rezept für eine Katastrophe beim Scalping.

Profi-Tipp: Jeder einzelne Handel muss mit einem vordefinierten, engen Stop-Loss versehen sein, der sofort bei Einstieg gesetzt wird. Keine Ausnahmen. Legen Sie außerdem vor dem Handel den maximalen Prozentsatz Ihres Kapitals fest, den Sie pro Handel riskieren (z.B. 0,5% - 1%).

Fehler #3: Entscheidungen von Emotionen diktieren lassen

Die Geschwindigkeit und Intensität des Scalping kann leicht emotionale Reaktionen auslösen. So kann beispielsweise Angst zu einem Zögern bei gültigen Einstiegen führen, Gier kann dazu führen, dass Sie Gewinner zu lange halten (nur um sie dann umzudrehen), und Wut nach einem verlorenen Handel kann zu impulsivem "Rache-Handel" führen. Der Handel aufgrund von Emotionen zerstört die Disziplin.

Profi-Tipp: Legen Sie realistische Tagesziele für Gewinn und maximalen Verlust fest. Sobald eines davon erreicht ist, sollten Sie den Handel für den Tag beenden, um emotionale Entscheidungen zu vermeiden. Begrenzen Sie außerdem die Handelszeit, wenn die Konzentration nachlässt.

Tipps für Scalper-Anfänger

Ist eine Scalping-Strategie also das Richtige für Sie?

Nachdem Sie die Mechanik, die Strategien, die Vor- und Nachteile und die Anforderungen des Scalping untersucht haben, bleibt die entscheidende Frage: Ist diese Scalping-Strategie für Sie geeignet? Bedenken Sie diese Faktoren ehrlich:

  • Persönlichkeit und Denkweise: Können Sie mit hohem Stress umgehen? Sind Sie diszipliniert, konzentriert, geduldig und dennoch entschlossen? Können Sie unter Druck schnelle Entscheidungen treffen und häufige kleine Verluste hinnehmen, ohne emotional zu werden? Scalping erfordert ein bestimmtes Temperament.
  • Zeitliches Engagement: Haben Sie während der aktiven Marktzeiten mehrere Stunden Zeit, um sich ausschließlich dem Scalp Trading zu widmen?
  • Risikotoleranz: Das Risiko pro Handel ist zwar gering, aber es besteht das Potenzial für schnelle Verluste aufgrund von Übertreibungen oder einer Reihe von schlechten Geschäften. Sie müssen mit der Schnelllebigkeit und den Risiken, die durch die mögliche Hebelwirkung verstärkt werden, zurechtkommen.
  • Technische Fertigkeiten und Lernkurve: Sind Sie bereit, sich die Mühe zu machen, die technische Analyse zu erlernen, eine Handelsplattform zu beherrschen, die Mikrostrukturen des Marktes zu verstehen und die steile Lernkurve zu bewältigen?
  • Handelskapital und Kosten: Verfügen Sie über ausreichend Kapital, um sinnvolle Positionsgrößen zu handeln (selbst mit Hebelwirkung) und Transaktionskosten zu tragen? An dieser Stelle bieten Prop-Trading-Firmen wie Leveraged eine überzeugende Alternative. Wenn Sie die Bewertung (die mehrstufigen Simulationen von Leveraged mit klaren Gewinnzielen und Risikoregeln) bestehen, können Sie mit dem Kapital des Unternehmens handeln (von 10.000 $ bis zu 1 Mio. $ in den verschiedenen Leveraged-Programmen) und einen großen Teil der Gewinne behalten (Leveraged bietet eine Gewinnbeteiligung von 80%), ohne Ihr eigenes Geld zu riskieren.

Wenn Sie unter Druck gedeihen, sich gerne intensiv konzentrieren, über eine starke Disziplin verfügen und sich dem kontinuierlichen Lernen und Üben verschrieben haben, könnte Scalping ein gangbarer Weg sein. Wenn Sie ein langsameres Tempo bevorzugen, weniger Zeit am Bildschirm verbringen oder sich von schnellen Schwankungen stressen lassen, sind andere Handelsstile wie Swing Trading oder Trendfolge vielleicht besser geeignet.

Scalping-Techniken

Letzte Worte

Die Scalping-Strategie bietet einen verlockenden Weg für Händler, die nach häufigen Gelegenheiten und dem Potenzial für beträchtliche Gewinne durch die Anhäufung kleiner, beständiger Gewinne aus schnellen Geschäften suchen. Letztendlich hängt der Erfolg weniger von der Suche nach einem geheimen Indikator als vielmehr von der Beherrschung der Grundlagen ab: einer gut durchdachten Handelsstrategie, einer einwandfreien Handelsausführung, unerschütterlicher Disziplin und vor allem einem rigorosen Risikomanagement.

Als Anfänger, der das Scalping für Anfänger erforscht, sollten Sie sich zunächst darauf konzentrieren, ein oder zwei der eher technischen, regelbasierten Strategien wie MA Crossovers oder Support/Resistance Bounces zu verstehen.

Üben Sie fleißig, vielleicht sogar in der strukturierten Umgebung einer Prop-Firmen-Simulation. Wenn Sie glauben, dass Sie das Potenzial und die Disziplin haben, die für das Scalping erforderlich sind, Ihnen aber das nötige Startkapital fehlt, könnte der nächste logische Schritt darin bestehen, Ihre Fähigkeiten in einer Prop-Firm-Challenge unter Beweis zu stellen. Das erfolgreiche Bestehen einer solchen Prüfung beweist Ihre Fähigkeit, Risiken zu managen (z.B. die Einhaltung von täglichen und maximalen Drawdown-Limits) und beständig Gewinne zu erwirtschaften (Erreichen definierter Gewinnziele) - wichtige Eigenschaften, die Leveraged bei seinen zukünftigen Portfoliomanagern sucht. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten und beginnen Sie noch heute.

FAQ

Welche Strategie eignet sich am besten für Scalping?

Es gibt keine "beste" Scalping-Strategie, die für jeden Erfolg garantiert. Beliebte Methoden sind Momentum-Scalping, Breakout-Scalping und die Verwendung von gleitenden Durchschnitts-Crossovers.

Was ist die 1-Minuten-Scalping-Regel?

Die 1-Minuten-Scalping-Strategie bezieht sich auf einen Scalping-Stil, der den 1-Minuten-Chart als Zeitrahmen für die Identifizierung von Ein- und Ausstiegssignalen für schnelle Trades nutzt. Dieser Ansatz erfordert eine extrem schnelle Entscheidungsfindung, eine präzise Handelsausführung und die konsequente Einhaltung vorgegebener Regeln.

Ist Scalping wirklich profitabel?

Ja, Scalping-Strategien können für erfahrene und disziplinierte Händler profitabel sein, da sie die Anhäufung von beständigen Gewinnen aus kleinen Kursbewegungen ermöglichen.

Ist Scalping gut für Anfänger?

Ja, Scalping kann ein guter Startpunkt für konzentrierte und disziplinierte Anfänger sein. Auch wenn es eine Herausforderung ist, lehrt es ein gutes Risikomanagement, indem kleine Kursziele und enge Stop-Losses verwendet werden, was hilft, Verluste unter Kontrolle zu halten.

Subscribe to our newsletter and get a FREE e-Book

The Art of Prop Trading

* I agree to receive the ebook and marketing offers